Der Kniff mit dem Holz Brotbackrahmen.

Wenn es an das Ende des Backvorgangs geht, lässt mein neuer Holz Brotbackrahmen sogar mich fröhlich und entspannt in den Backofen schauen.

Brotbacken und meine Wenigkeit sind nicht gerade als Dream-Team in der Küche bekannt. Zumindest war dies bis jetzt der Fall. Aber seit dem Eintreffen meines neuen Holz Brotbackrahmens vom Landhaus-Team* ist das Schnee von gestern.

Zur Info: SmartGeniessen berichtet über Firmen und Unternehmen bzw. deren Produkte, repräsentiert diese jedoch nicht! Bei SmartGeniessen handelt sich um einen unabhängigen (privaten) Blog

Die Landhaus-Team Eigenentwicklung ist ein solides und hochwertiges Backzubehör. Es verlagert nicht nur den Vorgang des „Teig gehen lassen“ in den  Holzbackrahmen, sondern auch das Backen selbst!

01 Holz Brotbackrahmen vom Landhaus-Team - Bild: SmartGeniessen
Kurz vor dem ersten Einsatz: Der eingebrannte Backrahmen beherbergt schon den ersten Teig. Auf dem Bild ist gut zu erkennen, dass der Rahmen durch das Einbrennen ordentlich nachgedunkelt ist.
Holz und Backofen? Der Holzbackrahmen vom Landhaus-Team

Richtig gelesen: Erst wird der (in meinem Fall mit dem Thermomix ®) zubereitete Teig im Holzbackrahmen zur Ruhe gebettet und anschließend komplett, samt Holzbackrahmen, in den Backofen verfrachtet.

Möglich ist dies dank hochwertiger Materialen. Die Schrauben, die den Backrahmen zusammenhalten, finden materialtechnisch u.a. auch in der Medizintechnik Verwendung (Chirurgenedelstahl), da rostet nichts! Beim verwendeten Holz handelt es sich um hochwertiges Buchenholz vom Schreiner, das aus deutscher Fertigung stammt.

Das Holz ist in keinster Weise mit (Leim)Holz aus dem Baumarkt vergleichbar, und die Nutzung des Holz Brotbackrahmens birgt dank der erstklassigen Materialien kein Gesundheitsrisiko, sondern trägt aufgrund der Aromastoffe im Holz zum Geschmackserlebnis bei. Im Ergebnis wird der Backduft in der Küche durch eine Holznote erweitert, die auch dem Brot zugute kommt.

Holz Brotbackrahmen vom Landhaus-Team - Bild: SmartGeniessen
Dank des praktischen Trennelements können verschiedene Brote in einem Backvorgang hergestellt werden.

An der Ober- und Unterseite erhält das Brot eine schöne rösche Kruste, und die Seiten bleiben, dank des umschließenden Backrahmens, weich und saftig. Genau so soll’s sein! Im Lieferpaket vom Landhaus-Team befinden sich neben der Einbrennanleitung auch noch ein paar Rezepte, die den Einstieg erleichtern und für einen gelungenen Start sorgen werden.

Holzbackrahmen einbrennen

Wer jetzt mit dem Begriff „Einbrennen“ etwas Kompliziertes verbindet, den kann ich beruhigen: Vor der ersten Nutzung wird der Holzbackrahmen einfach mit purem Öl oder einem schnell herzustellenden Backtrennmittel aus Pflanzenfett, Mehl und Öl behandelt (Rezept wird mitgeliefert und ist ruck zuck zubereitet).

Behandlung: Außen und innen einpinseln und dann für 45-60 Minuten bei 180-200 Grad, mittlere Schiene (Ober-/Unterhitze), in den Backofen schieben. Fertig! Das war es dann auch schon. Also alles absolut unspektakulär! Selbst das laut Anleitung mögliche Qualmen beim Einbrennen blieb bei mir aus (bei Verwendung des Trennmittels). 

Direkt nach dem Einbrennen und kurzer Abkühlphase ist der Holz Brotbackrahmen für den ersten Einsatz bereit.
Im verlinkten Videoclip könnt ihr euch davon überzeugen, wie schnell und einfach das Ganze vonstattengeht

Holz Brotbackrahmen vom Landhaus-Team - Bild: SmartGeniessen
Im Clip zu sehen: Backtrennmittel herstellen und einbrennen – Nur ein eingebrannter Holz Brotbackrahmen führt zum optimalen Backergebnis. Schaut euch an, wie einfach es geht.

Das lange haltbare Backtrennmittel (oder Öl) wird kurz vor jedem Backvorgang (!) innen auf die Wände des Holzbackrahmens aufgetragen. Damit ist die Vorbereitung bereits abgeschlossen, und es kann losgehen. Das Backtrennmittel ist laut Landhaus-Team übrigens mehrere Wochen haltbar und funktioniert meines Erachtens besser als pures Öl.

Das kostet der Holz Brotbackrahmen

Das Standardmodell „Kasten“, das derzeit 24,90€ kostet, ist für 1kg-Brote ausgelegt.
Außenmaße: ca.25cm x 15cm x 9cm

Innenmaße = Brotgröße: 21,4cm x 11,4cm x 9cm 

Die Größenpalette der Holz Brotbackrahmen vom Landhaus-Team reicht von Mini (Brötchengröße) bis hin zur Premium-Größe für 4 Brote.

Holzbackrahmen - Bild: Landhausteam
Die Varianten des Holz Brotbackrahmens – da ist für jeden die passende Größe dabei. Bild: Landhaus-Team

Eine gute Idee ist der mitbestellbare Trenner, natürlich auch aus Holz, der es ermöglicht, bereits in der Vorbereitung aus einem ganzen Brot zwei halbe zu machen. Besonders praktisch, wenn z.B. verschiedene Zutaten in den „Halben Broten“ landen sollen. Hierzu wird der Teig einfach vor dem „Gehen“ in zwei Hälften geteilt und mittels des Trennelements im Brotbackrahmen „auf Abstand gehalten“.

Holzbackrahmen – Den mach ich mir selbst

SmartGeniessen - Landhaus-Team

Eine Info für die „Das mach ich mir mal selbst-Fraktion“: Wer mit dem Gedanken spielt, mal eben selbst einen der Holzbackrahmen zu bauen, sei gewarnt! Wer das falsche Holz verwendet, z.B. Leimholz oder Holz minderer Qualität, spielt mit seiner Gesundheit. Der enthaltene Leim oder andere Schadstoffe gehen beim Backvorgang unweigerlich aus dem Holz in das zu backende Brot über! Nicht jedes Holz ist für die Verwendung im Backofen geeignet (Brandgefahr/Ausdünstungen etc.).

Für einen Preis von gerade mal knapp 25€ für die hochwertige Variante des Landhaus-Teams, wäre bei mir der Bau einer, unter Umständen sogar gefährlichen, Eigenkonstruktion „vom Tisch“ oder besser gesagt „aus dem Ofen“ ;-).

Um den Test abzurunden, habe ich den Holz Brotbackrahmen natürlich auch an Backveteranen aus der Nachbarschaft ausgeliehen, die den Teig noch ganz klassisch (ohne den Thermomix®) zubereiten. Auch hier gab es ohne Einschränkung ein positives Feedback!

Holz Brotbackrahmen - Bild: SmartGeniessen
Musste ich natürlich auch testen;-) – Das „Backveteranen-Brot“ hat auch prima geschmeckt.
Holz Brotbackrahmen – mein Fazit

Brotbacken in Kombination mit Thermomix® und Holz Brotbackrahmen vom Landaus-Team haben mir nicht nur das Backen näher gebracht, sondern mich gar zum Back-Fan gemacht! Und, dass auch erfahrene Heim-Bäcker dem Backrahmen ein paar kräftige Daumen hoch geben, unterstreicht meinen Eindruck, hier ein ausgereiftes und gutes Küchenzubehör getestet zu haben! Wer gerne backt, sollte sich den Holz Brotbackrahmen einmal anschauen. Hier geht´s zur Webseite des Landhaus-Teams

Ihr sucht ein schnelles Partybrot ganz ohne Backrahmen aber mit Anleitung für den Thermomix® Bitteschön: KlickMich
Oder darf es ein schnellerer Wrap sein? Den findet ihr Hier

Falls ihr auf passende Rezepten für den Holzbackrahmen sucht könnt ihr direkt an die Quelle zum Landhaus-Team gehen gehen: KlickMich*

Brote für Holzbackrahmen - Bild: amazon
Die Passenden Rezepte für den Brotbackrahmen bekommt ihr direkt beim Landhaus-Team oder bei amazon. Bild: amazon

Bilder: SmartGeniessen/Landhaus-Team/amazon

Transparenzinformation:
Teilweise sind in den Beiträgen von SmartGeniessen Affiliate-Links eingebunden. Beim nutzen eines so “ “ gekennzeichneten Links bekommt smartgeniessen gegebenenfalls eine kleine Provison. Der Kaufpreis ändert sich für dich dadurch NICHT – Du hilfst mir aber damit diese Webseite weiterhin betreiben zu können. Der Brot-Holzbackrahmen ® wurde mir vom Landhaus-Team zu Testzwecken zur Verfügung gestellt.

Gut zu wissen: Affiliateverknüpfungen beeinflussen meine redaktionelle Herangehensweise bzw. Wertung in keinster Weise. Auch ggf. zur Verfügung gestellte Testprodukte werden objektiv beurteilt und erhalten keinerlei Sonderstatus.

SmartGeniessen berichtet über Firmen und Unternehmen bzw. deren Produkte, repräsentiert diese jedoch nicht! Es handelt sich um einen unabhängigen (privaten) Blog.

Falls ihr keinen Bericht oder Rezeptvideo verpassen wollt, abonniert mich doch einfach bei Youtube oder folgt mir auf Twitter oder Facebook. Ein Klick auf das entsprechende Logo unten bringt euch zum jeweiligen Portal:  I Bild / Logo: Twitter 

 

 

Summary
Mit dem Holz Brotbackrahmen zum perfekten Brot!
Article Name
Mit dem Holz Brotbackrahmen zum perfekten Brot!
Description
Der Holz Brotbackrahmen vom Landhaus-Team hilft dir auf dem Weg zum Perfekten Brot einen gewaltigen Schritt weiter! Rösche Kruste und saftige Seiten. Yummy!
Author
Publisher Name
SmartGeniessen
Publisher Logo